IT-Basisqualifikation (Comp TIA A+)
Wenn Sie erste Erfahrungen in der IT-Branche gesammelt haben, verhilft Ihnen die CompTIA A+ Zertifizierung zu einem soliden Einstieg in die IT-Welt.
Sind Sie bereits als IT-Fachkraft tätig gewesen, bestätigt Ihnen die CompTIA A+ Zertifizierung Ihr Wissen und kann damit Ihrer beruflichen Entwicklung einen Schub geben. Ebenfalls ist die CompTIA A+ Zertifizierung eine gute Vorbereitung auf eine Umschulung oder Weiterbildung im IT-Bereich.
Das Zertifikat ist neben der vorbereitenden Zertifizierung „CompTIA Fundamentals“ die grundlegende aller Zertifizierungen von CompTIA, auf dessen Basis es zahlreiche weitere herstellerneutrale CompTIA Zertifizierungen im IT Bereich gibt.
Im BITLC haben Sie die Gelegenheit von unseren IT-Spezialisten durch praxisnahe Trainings einen fundierten Einblick in die interessante Welt der IT zu erhalten.
Ausbildung / Berufschancen
Als Absolvent des Lehrganges IT-Basisqualifikation (CompTIA A+) erwerben Sie herstellerunabhängige Grundkenntnisse und -fähigkeiten von IT-Profis.
Mit diesen Kenntnissen sind Sie in der Lage, die primären Aufgaben innerhalb einer IT-Umgebung in einem Unternehmen zu betreuen. Solche Aufgaben umfassen Rechnerhardware, Peripheriegeräte und Netzwerkkomponenten sowie grundlegende Betriebssystem-Software zu installieren, zu konfigurieren und zu warten. Des Weiteren sind Sie in der Lage, den Support der Hardware, Netzwerkkomponenten und Peripheriegeräte zu übernehmen, Störungen zu erkennen sowie einfache Probleme auf der System- und Komponentenebene zu lösen.
Das CompTIA A+ Zertifikat eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eine erfolgreiche berufliche Zukunft im IT-Bereich zu beginnen. Die Zertifizierung verbindet Fachkenntnisse mit Kommunikationsfähigkeiten und kann Ihr Einstieg sein, weitere Zertifikate von CompTIA, CISCO, dem Linux Professional Institut oder von Microsoft zu erwerben.
Zugangsvoraussetzungen
Dieser Lehrgang richtet sich an angehende Supporttechniker, Hotline-Personal, PowerUser und Personen, die ihre Kompetenzen im Bereich von Software- und Hardware-Technologien vertiefen wollen.
Sie sollten mindestens ein halbes Jahr Erfahrung im Umgang mit Rechnerhardware und Betriebssystem- bzw. Anwendersoftware mitbringen.
Kursinhalte
Die Inhalte der Fortbildung IT-Basisqualifikation (CompTIA A+) umfasst die folgenden Themengebiete, vor allem in ihrer praxisorientierten Anwendung:
- Kennenlernen von Hardware-Komponenten, Rechnern und mobilen digitalen Geräten
- Grundlagen über Netzwerke und Sicherheit
- Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung von Rechnerkomponenten
- Installation und Konfiguration von peripheren Komponenten
- Systemverwaltung und Datenverwaltung
- Konfiguration von Hardware- und Softwareanwendungen für Client-Umgebungen
- Grundlegende Netzwerktechnologie
- Installation und Konfiguration von Basis-Netzwerkfunktionen
- Support von mobilen digitalen Geräten
- Support von Drucker und Multifunktionsgeräten
Sie lernen vertieft die Komponenten von Rechnern sowie Peripheriegeräten und mobilen Endgeräten kennen. Des Weiteren lernen Sie Betriebssystem-Software Installationen erfolgreich durchzuführen und Fähigkeiten und Konzepte zum effizienten Umgang mit Rechnern in Unternehmensnetzen. Elementare Sicherheitsmaßnahmen sowie Konzepte im Computer- und Anwender-Support schließen diesen Themenbereich ab.
Abschluss
Die Fortbildung PC Supporter (CompTIA A+) schließt ab mit
- einem Zeugnis und einem Zertifikat der BITLC Business IT Learning Center GmbH
- und der Vorbereitung auf die internationale Zertifizierung CompTIA A+.
Das CompTIA A+ Zertifikat ist die Basis Zertifizierung von CompTIA und dient als Ausgangsgrundlage für zahlreiche weitere herstellerneutrale Zertifizierungen, wie z. B. CompTIA Server+, CompTIA Network+ und CompTIA Security+. Ebenfalls ist das Zertifikat CompTIA A+ eine sehr gute Grundlage für Herstellerzertifikate wie CISCO CCNA, Linux Professional Institute LPIC-1 und diverse Microsoft MCSAs.
Termine
Im Rahmen unseres Modulares IT Learning Center (MITLC) Konzeptes können Sie monatlich einsteigen.
Einstiegstermine:
19.04.2023
22.05.2023
03.07.2023
28.07.2023
28.08.2023
25.09.2023