IT Database Administrator (MCSA SQL Server)
Datenbanksysteme sind aus der heutigen Softwarewelt nicht mehr wegzudenken. Sie haben nahezu alle Bereiche der kommerziellen und technischen IT durchdrungen und das Wissen über diese Systeme gehört zu den Anforderungen an eine moderne IT-Ausbildung.
Datenbanken stellen im Unternehmen den zentralen Know-how-Bereich dar und sind für die meisten Unternehmen überlebenswichtig, da hier alle Unternehmensinformationen zusammenlaufen. Die Ausbildung zum Datenbank-Administrator (MCSA-SQL Server) stellt deshalb ein sinnvolles Fortbildungsangebot innerhalb der vielschichtigen IT-Weiterbildung dar.
Am BITLC haben Sie die Gelegenheit, sich von unseren IT-Spezialisten durch praxisnahe Schulungen in diesem wichtigen Segment der IT spezialisieren zu lassen.
Ausbildung / Berufschancen
Als Spezialist im Bereich der Datenbankentwicklung konzipieren und implementieren Sie Datenbanken bedarfsgerecht und wirtschaftlich.
Sie nutzen hierzu standardisierte Prinzipien, Methoden, Datenbanksprachen und in Datenbankmanagementsystemen zur Verfügung gestellte Tools. Datenbank-Administratoren optimieren das Leistungsverhalten von IT-Systemen durch einen auf die Anforderungen abgestimmten Datenbankentwurf.
Mögliche Arbeitsfelder reichen von der Tätigkeit als Betreuer und Weiterentwickler von bestehenden Datenbanksystemen bis hin zu eigenständigen Datenbank-Neuentwicklungen in Datenbankentwicklungsfirmen oder IT-Teams in großen und mittleren Unternehmen.
Die Analysen der aktuellen Stellen- und Marktsituation lassen ein großes Interesse an derart qualifizierten Fachkräften erwarten.
Zugangsvoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich vornehmlich an IT-Spezialisten mit Berufserfahrung, IT-Fachleute, die aktuelle Herstellerzertifikate von Microsoft anstreben, Interessenten mit einer IT-Ausbildung, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/-innen, aber auch Studienabbrecher mit IT-Erfahrung.
Kursinhalte
Der erste Teil des Kurses zum MCSA besteht aus drei Modulen:
1) Installation, Speichertechnologien und Computing mit Windows Server
- Microsoft-Server-Betriebssystemen
- Implementieren von Speicherlösungen, Hyper-V und Windows-Containern
- Datendeduplizierung
- Datenträger/Verwaltung
- RAID
- Virtualisierung und speziell Hyper-V und Container Verwaltung
- Nanoserver
- Installation und Bereitstellung von Windows Server
- Unternehmensspeicherlösungen
- Implementieren von Hochverfügbarkeitslösungen
- WSUS
- Verwaltung und Überwachung von Serverumgebungen
2) Vernetzung mit Windows Server
- IPv4 und IPv6
- Praxistag Netzwerkaufbau mit Hardware
- Backuplösungen und Konzepte
- DNS implementieren
- DHCP implementieren
- Implementieren von IP-Adressverwaltung (IPAM)
- Implementieren von Netzwerkverbindungen und Lösungen für den entfernten Zugriff (VPN)
- Implementieren von Basis-Netzwerkfunktionen sowie Lösungen für verteilte Daten
- Implementieren fortgeschrittener Netzwerkinfrastrukturlösungen
- Firewall Sicherheit
3) Identitätsmanagement mit Windows Server
- Installieren und Konfigurieren der ActiveDirectory-Domänendienste
- Verwaltung und Wartung der AD-Domänendienste
- Objektverwaltung von Identitäten
- Benutzerrechte mit Freigaben und NTFS
- PowerShell
- Erstellen und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Implementieren der AD-Zertifikatsdienste
- Standortmanagement
- Implementieren von Verbunddiensten und Rechteverwaltungsdiensten
- Verwaltung und Überwachung von Serverumgebungen
- AD DS Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen
Entwurf und Bereitstellung von Microsoft Exchange Server
Installation, Konfiguration und Bereitstellung von Microsoft Exchange Server
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Beheben von Problemen bei Postfachdatenbanken
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Behandeln von Clientzugriffsdiensten
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Behandeln von Transportdiensten
- Planen, Bereitstellen und Verwalten von Compliance, Archivierung, eDiscovery und Auditing
- Implementierung und Verwaltung von Koexistenz, Hybridszenarien, Migration und Verbund
- Vorbereitung auf eine mögliche MS Windows Server Zertifizierungsprüfung
Der zweite Teil des Kurses besteht aus folgenden zwei Modulen:
1) Abfragen von Daten mit Transact-SQL
- Datenbank-Konzepte und Datenbank-Modellierung
- Managen von Daten mit Transact-SQL
- Abfragen von Daten mit erweiterten Transact-SQL Komponenten
- Programmieren von Datenbanken mit Transact-SQL
2) Entwickeln von SQL Datenbanken
- Design und Implementierung von Datenbank-Objekten
- Implementierung programmierbarer Objekte
- Behandlung von Nebenläufigkeit bei SQL-Datenbanken
- Optimieren von Datenbank-Objekten und SQL Infrastruktur
Abschluss
Die Fortbildung zum IT Systems Administrator (MCSA/LPI) schließt ab mit:
- einem Zeugnis der BITLC Business IT Learning Center GmbH
Termine
Im Rahmen unseres Modulares IT Learning Center (MITLC) Konzeptes können Sie monatlich einsteigen.
Einstiegstermine:
19.04.2023
22.05.2023
03.07.2023
28.07.2023
28.08.2023
25.09.2023