Enterprise & Internet Application Developer
Softwareentwicklungen von Unternehmensanwendungen setzen heute vielfach auf Anwendungsentwicklungen im Web-Bereich.
Damit sind die Installationen von Anwendungen in Unternehmensnetzen zunehmend einfacher geworden, da die Netz-Infrastruktur in der Regel schon existiert.
Andererseits sind damit Unternehmensapplikationen möglich, die im Internet weltweit für jedermann frei zugänglich sind oder über ein Autorisierungsverfahren für geschlossene Anwendergruppen ebenfalls weltweit den Zugang gewähren.
Im BITLC werden Sie von unseren Software-Spezialisten durch praxisnahe Trainings im Umgang mit Werkzeugen für die Web-Anwendungsentwicklung, aber auch im Umgang mit anderen Werkzeugen für die Entwicklung von Enterprise Anwendungen ausgebildet.
Ausbildung / Berufschancen
Als Absolvent des Lehrganges Enterprise & Internet Application Developer erwerben Sie herstellerspezifische und herstellerunabhängige Kenntnisse und Fähigkeiten im Profibereich der Anwendungsentwicklung.
Die herstellerspezifische Web-Anwendungsentwicklung bereitet Sie mit Microsoft ASP.NET und Microsoft Windows AzureTM und Web Services auf diesen Markt vor.
Die herstellerneutrale Internet-Anwendungsentwicklung mit Node.js, Angular und SQLite ergänzt Ihre Kenntnisse für den Zugang zum Markt unabhängiger Anwendungsentwickler.
In diesem Lehrgang erwerben Sie herstellerunabhängige Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum aktuellen Stand der Softwareentwicklung gehören.
Die erworbenen herstellerspezifischen Zertifikate dokumentieren Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich der Softwareentwicklung und bieten Ihnen einen sehr guten Einstieg für Ihre berufliche Laufbahn.
Zugangsvoraussetzungen
Diese Fortbildung richtet sich an Software- und Anwendungsentwickler sowie Personen, die erweiterte Kompetenzen im Bereich der aktuellen Web- und Enterprise-Anwendungsentwicklung erlangen oder vertiefen wollen.
Sie sollten gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Betriebssystemen mitbringen sowie Grundkenntnisse der Programmierung. Das beherrschen einer Programmiersprache ist von Vorteil.
Kursinhalte
Web-Anwendungsentwicklung:
Java, C#, HTML5, JavaScript, CSS3
Im Rahmen der Web-Anwendungsentwicklung mit Microsoft ASP.NET und Microsoft Windows AzureTM und Web Services, erwerben Sie herstellerspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Profibereich der Web-Anwendungsentwicklung.
1) Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3
- Einführung in Entwicklungsumgebungen (VS Code, JetBrains IDEs).
- Überblick über HTML und CSS
- Erstellung und Design von HTML5-Seiten
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung (70-480)
2) Developing ASP.NET MVC 4 Web Applications
- Entwerfen von ASP.NET MVC 4 Web Applications
- Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Modellen
- Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Controllern
- Entwicklung von ASP.NET MVC 4 Views
- Testen und Debuggen von ASP.NET MVC 4 Web Applications
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung (70-486)
3) Developing Windows AzureTM and Web Services
- Überblick über Service- und Cloud-Technologien
- Erstellen und Nutzen von ASP.NET Web API Services
- Erweitern und Sichern von ASP.NET Web API Services
- Windows Azure Service Bus
- Windows Azure Speicher
- Überwachung und Diagnose
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung (70-487)
4) Querying Microsoft SQL Server
- Das relationale Modell
- Datenbankmodellierung
Enterprise-Anwendungsentwicklung:
CentOS, Node.js, Angular und SQLite
Die herstellerneutrale Enterprise-Anwendungsentwicklung mit Node.js, Angular und SQLite erlaubt es, beliebige Intranet / Internet oder auch Webanwendungen zu entwickeln.
Dies bietet Ihnen den Zugang zum „State of the Art“ Wissens für Anwendungsentwickler, das Ihnen den Zutritt zum Markt unabhängiger Enterprise Anwendungsentwickler öffnet.
- Einführung in Node.js – Serverseitiges JavaScript
- Einführung in Angular – JavaScript Framework
- Einführung in SQLite – Key-Value Datenbank
- Entwurf einer Enterprise-Applikation mit Node.js, Angular und SQLite
- Präsentation der Applikation
Abschluss
Die Fortbildung „Enterprise & Internet Application Developer“ schließt ab mit
- einem Zeugnis und einem Zertifikat der BITLC Business IT Learning Center GmbH.
Vorbereitung auf die internationalen Zertifizierungen
- MCSA Web Applications (70-480 und 70-486)
- MCSD App Builder (70-487).
Optional können Sie die Zertifizierungsprüfung „Developing Microsoft Azure and Web Services“ ablegen und somit die Microsoft-Zertifizierung „MCSD App Builder“ erlangen. Diese Zertifizierung läuft nicht ab, daher ist auch keine Rezertifizierung erforderlich.
Termine
Im Rahmen unseres Modulares IT Learning Center (MITLC) Konzeptes können Sie monatlich einsteigen.
Einstiegstermine:
28.07.2023
28.08.2023
25.09.2023
Verfügbare Standorte:
Dortmund, Düsseldorf, Erkrath, Essen, Neuss, Wuppertal