Cisco & Microsoft Network Engineer
(CCNA / Windows Server)
Cisco-Hardware ist aus der heutigen Netzwerktechnik in Mittelständischen- und Großunternehmen nicht mehr wegzudenken. Das Planen, Einrichten und Administrieren von Cisco-Routern und -Switches gehört zu einer soliden IT-Spezialisten-Ausbildung.
Am BITLC haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im Bereich Cisco-Hardware und Microsoft Netzwerke zu spezialisieren und mit der weltweit anerkannten Herstellerzertifizierung Cisco (CCNA) zu belegen.
Unsere projekterfahrenen Cisco- und Microsoft-Spezialisten werden Sie in unseren praxisorientierten Schulungen bestens auf diese weltweit anerkannten Herstellerzertifizierungen vorbereiten.
Ausbildung / Berufschancen
Gute Kenntnisse über Cisco Hardware sind für die spätere Arbeitsaufnahme von hoher Bedeutung, da in vielen Mittelständischen- und Großunternehmen Cisco Hardware zum Einsatz kommt.
Unsere projekterfahrenen Cisco-Spezialisten werden Sie in unseren praxisorientierten Cisco Schulungen bestens auf die Prüfung zum CCNA ausbilden.
Unsere IT-Schulungsräume sind mit moderner Cisco-Hardware ausgestattet, die es uns ermöglicht, Ihnen praktische Kenntnisse zu vermitteln.
Nach erfolgreichem Bestehen des Cisco CCNA-Zertifikates haben Sie die Möglichkeit, weitere Cisco-Zertifizierungen am BITLC zu erlangen.
Durch die Weiterbildung und das Erreichen der Zertifizierung erhalten Sie eine sehr gute Visitenkarte für den Arbeitsmarkt, mit der Sie Ihre Jobchancen um ein Vielfaches erhöhen werden.
Zugangsvoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich vornehmlich an IT-Spezialisten mit Berufserfahrung, IT-Fachleute, die aktuelle Herstellerzertifikate von Cisco und Microsoft anstreben, Interessenten mit einer IT-Ausbildung, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/-innen, aber auch Studienabbrecher mit IT-Erfahrung.
Kursinhalte
Das Cisco CCNA Modul schulen wir mit Cisco-Hardware und praxisorientierten Übungen.
CISCO CCNA (Netzwerke, Switching, Routing, WAN, Troubleshooting):
- LAN Switching Technologien
- Routing Technologien
- WAN Protokolle
- Infrastruktur Dienste
- Infrastruktur Security
- Infrastruktur Management
> das Modul schließt mit der Prüfung CCNA ab
Der Windows Server Teil besteht aus drei Modulen:
1) Installation, Speichertechnologien und Computing mit Windows Server
- Microsoft-Server-Betriebssystemen
- Implementieren von Speicherlösungen, Hyper-V und Windows-Containern
- Datendeduplizierung
- Datenträger/Verwaltung
- RAID
- Virtualisierung und speziell Hyper-V und Container Verwaltung
- Nanoserver
- Installation und Bereitstellung von Windows Server
- Unternehmensspeicherlösungen
- Implementieren von Hochverfügbarkeitslösungen
- WSUS
- Verwaltung und Überwachung von Serverumgebungen
2) Vernetzung mit Windows Server
- IPv4 und IPv6
- Praxistag Netzwerkaufbau mit Hardware
- Backuplösungen und Konzepte
- DNS implementieren
- DHCP implementieren
- Implementieren von IP-Adressverwaltung (IPAM)
- Implementieren von Netzwerkverbindungen und Lösungen für den entfernten Zugriff (VPN)
- Implementieren von Basis-Netzwerkfunktionen sowie Lösungen für verteilte Daten
- Implementieren fortgeschrittener Netzwerkinfrastrukturlösungen
- Firewall Sicherheit
3) Identitätsmanagement mit Windows Server
- Installieren und Konfigurieren der ActiveDirectory-Domänendienste
- Verwaltung und Wartung der AD-Domänendienste
- Objektverwaltung von Identitäten
- Benutzerrechte mit Freigaben und NTFS
- PowerShell
- Erstellen und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Implementieren der AD-Zertifikatsdienste
- Standortmanagement
- Implementieren von Verbunddiensten und Rechteverwaltungsdiensten
- Verwaltung und Überwachung von Serverumgebungen
- AD DS Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen
Entwurf und Bereitstellung von Microsoft Exchange Server
Installation, Konfiguration und Bereitstellung von Microsoft Exchange Server
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Beheben von Problemen bei Postfachdatenbanken
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Behandeln von Clientzugriffsdiensten
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Behandeln von Transportdiensten
- Planen, Bereitstellen und Verwalten von Compliance, Archivierung, eDiscovery und Auditing
- Implementierung und Verwaltung von Koexistenz, Hybridszenarien, Migration und Verbund
- Vorbereitung auf eine mögliche MS Windows Server Zertifizierungsprüfung
Abschluss
Eine wichtige Eintrittskarte für den IT-Arbeitsmarkt sind aktuelle Herstellerzertfikate von Cisco und Microsoft.
Das BITLC bereitet Sie praxisorientiert anhand anschaulicher Projekte hervorragend auf diese Zertifikatsprüfungen vor.
Die Fortbildung zum Cisco & Microsoft Network Engineer (CCNA / Windows Server) schließt
- mit einem Zeugnis und einem Zertifikat Cisco (CCNA) der BITLC GmbH ab.
- mit einem Zeugnis für den Windows Server der BITLC GmbH ab.
Folgende Herstellerzertifizierung kann erreicht werden:
Cisco CCNA Routing & Switching (200-125)
Termine
Im Rahmen unseres Modulares IT Learning Center (MITLC) Konzeptes können Sie monatlich einsteigen.
Einstiegstermine:
19.04.2023
22.05.2023
03.07.2023
28.07.2023
28.08.2023
25.09.2023