Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration (IHK)
Inkl. Herstellerzertifizierungen von Linux und Cisco
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben und verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Die Erstellung von Systemdokumentationen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Durchführung von Schulungen.
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten, wie z. B. Systemhäuser, aber auch branchenübergreifend bei solchen Firmen, die entsprechende Informations- und Kommunikationstechnik anwenden. Sie werden in Fachabteilungen eingesetzt, die mit der Erstellung und Pflege von Systemen und Netzen beschäftigt sind.
Gehe direkt zu
- Wirtschaftliche Situation / Arbeitsmarkt
- Zugangsvoraussetzungen
- Kursinhalte
- Praktikum
- Abschluss
- Weiterbildungsprämie
- Termine
Wirtschaftliche Situation / Arbeitsmarkt
Der Branchenverband Bitkom, der die Unternehmen der digitalen Wirtschaft vertritt, beschreibt die aktuelle wirtschaftliche Lage wie folgt:
Trotz Krieg und Krisen: In Deutschland fehlen 137.000 IT-Fachkräfte
- Berg: „Struktureller Fachkräftemangel bremst die Digitalisierung aus“
- Stellen bleiben im Schnitt 7 Monate unbesetzt
- Unternehmen suchen auf allen Kanälen nach Personal (Quelle: Bitkom)
Aufgrund der großen Nachfrage an gut qualifizierten IT-Spezialisten, eröffnet sich Ihnen mit der Umschulung zum Fachinformatiker ein sehr interessanter und spannender Arbeitsmarkt.
Starten auch Sie Ihre berufliche Zukunft mit dem BITLC und einer hochwertigen Umschulung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration in die zukunftsträchtige IT-Branche.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an für mehr Informationen zur IT-Umschulung Fachinformatiker/ -in Systemintegration.
Zugangsvoraussetzungen
Als Teilnehmer der Umschulung zum Fachinformatiker sollten Sie Spaß und Interesse an der spannenden Welt der IT mitbringen und eine Beschäftigung in diesem Bereich anstreben.
Sie unterstützen Ihre Freunde und Bekannten bei Hard- und Softwareproblemen? Hatten aber noch nicht die Gelegenheit Ihr Hobby zum Beruf zu machen?
Bereits in der Schule hatten Sie Spaß an mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern? Sie besitzen die Fähigkeit, analytisch zu denken sowie die Bereitschaft, sich fortwährend mit komplexen Sachzusammenhängen selbständig oder im Team auseinanderzusetzen? Dann erfüllen Sie bereits wichtige Zugangsvoraussetzungen für einen erfolgreichen Start in eine Umschulung zum Fachinformatiker.
Darüber hinaus sollte eine der folgenden formellen Bedingungen erfüllt sein:
- Fachoberschulreife (FOS)
- Abgebrochene Ausbildung oder Studium
- Rehabilitanden, die eine berufliche Neuorientierung suchen
- Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss
> Sollten Sie keine dieser Bedingungen erfüllen, kann auch eine erfolgreiche Eignungsprüfung genügen
Hatten Sie bis jetzt noch keine Chance erste IT-Erfahrungen zu sammeln und möchten sich gerne vorab einen ersten Eindruck der Branche verschaffen? Wir bieten entsprechende Vorbereitungskurse an.
Kursinhalte
Im Rahmen der Umschulung werden folgende Inhalte behandelt:
- Grundlagen Mathematik, Logik, Hardwaresysteme
- Projektmanagement, BWL, Office
- Grundlagen der Programmierung
- Grundlagen Betriebssysteme, Netzwerke, TCP/IP, DNS
- Linux Grundlagen, System-, Netzwerk- und Server Administration (LPIC-1)
- MCSA Windows Server:
- Installation, Speichertechnologien und Computing mit Windows Server
- Netzwerken mit Windows Server Vernetzung mit Windows Server
- Identität mit Windows Server Identitätsmanagement mit Windows Server
- CISCO CCNA (Netzwerke, Switching, Routing, WAN, Troubleshooting)
- IT-Projektmanagement, -dokumentation, -präsentation
- Prüfungsvorbereitung
- Praktikum
Mögliche Herstellerzertifizierungen im Rahmen der Umschulung zum „Fachinformatiker“ Fachrichtung Systemintegration:
- LPIC I (Linux Professional Institut Certification I)
- CCNA (CISCO Certified Network Associate)
Praktikum
Durch die engen Kontakte des BITLC zu Unternehmen der Region werden wir Sie bestens bei der Suche eines für Sie geeigneten Praktikumsbetriebs unterstützen.
Durch das Praktikum zum Ende der Umschulung bei regionalen Unternehmen erhöhen Sie Ihre Einstiegschancen auf dem IT-Arbeitsmarkt. Viele unserer Absolventen werden unmittelbar nach der IHK-Prüfung vom Praktikumsbetrieb übernommen.
In Ihrem Praktikum setzen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse praktisch um und führen das Projekt für die IHK-Prüfung durch. Selbstverständlich betreuen wir Sie auch während des Betriebspraktikums. Im letzten Teil Ihrer Umschulung werden Sie von unseren erfahrenen IT-Spezialisten auf die IHK-Prüfung vorbereitet.
Abschluss
Die Umschulung schließt ab mit
- einer Prüfung vor der IHK Dortmund zum geprüften Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration IHK
- Zeugnis Fachinformatiker Systemintegration der BITLC GmbH und einem Zertifikat Fachinformatiker Systemintegration der BITLC GmbH
Folgende Herstellerzertifizierungen können erreicht werden:
- LPIC I (Linux Professional Institut Certification I)
- CCNA (CISCO Certified Network Associate)
Unsere erfahrenen IT-Spezialisten bereiten Sie bestens auf die anstehende IHK-Prüfung vor.
Eine wichtige Eintrittskarte für den IT-Arbeitsmarkt sind die Herstellerzertfikate. Das BITLC bereitet Sie auch hier praxisorientiert anhand anschaulicher Projekte hervorragend auf diese Zertifikatsprüfungen vor.
Mit dem Abschluss zum Fachinformatiker (IHK) und den wichtigen Herstellerzertifkaten haben Sie sehr gute Voraussetzungen sich interessante und vielseitige Arbeitsplätze im IT- Arbeitsmarkt auszusuchen.
Weiterbildungsprämie
Wenn Sie mit einer Umschulung zum Fachinformatiker beginnen, können Sie eine Weiterbildungsprämie erhalten.
Die erste Prämie von 1.000 Euro erhalten unsere Teilnehmer nach bestandener IHK-Zwischenprüfung und die zweite von 1.500 Euro nach bestandener IHK-Abschlussprüfung.
Um die Prämie zu erhalten, müssen Sie Ihrer Agentur für Arbeit einen Nachweis über das erfolgreiche Bestehen Ihrer Abschlussprüfung vorlegen.
Termine
Möglicher Einstiegstermin:
03.07.2023 bis 01.09.2023