Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft!
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an für mehr Informationen zur IT-Umschulung Fachinformatiker/ -in Systemintegration.
Inkl. Herstellerzertifizierungen von Linux und Cisco
Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind Sie der Schlüssel für reibungslos funktionierende IT-Systeme.
Sie planen, konfigurieren und betreiben Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei Kunden. Dabei richten Sie die Systeme entsprechend den individuellen Anforderungen ein und lösen auftretende Störungen effizient mithilfe moderner Experten- und Diagnosesysteme.
Darüber hinaus beraten Sie Anwender bei der Auswahl und Nutzung von Geräten, lösen Anwendungs- und Systemprobleme und erstellen umfassende Systemdokumentationen.
Sie arbeiten in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik oder in anderen Branchen, die auf diese Technologien angewiesen sind, und werden in Fachabteilungen für System- und Netzwerkadministration eingesetzt.
Entdecken Sie Ihre Zukunft als Fachinformatiker der Systemintegration und gestalten Sie die digitale Welt von morgen mit!
Digitalisierung und Transformation treiben den Bedarf an Fachinformatikern in Deutschland auf ein Rekordhoch. Mit 149.000 unbesetzten Stellen im Jahr 2023 [Quelle: Bitkom] und einem prognostizierten Fachkräftemangel von 7.000 bis 2026 [Quelle: IAB] bietet der Arbeitsmarkt hervorragende Chancen für Fachkräfte in diesem Bereich.
Ob Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Daten- und Cloud-Services: Die Einsatzgebiete für Fachinformatiker sind vielfältig und zukunftssicher. Mit ihrer Expertise in der Erstellung, Betreuung und Wartung von IT-Systemen sind sie für Unternehmen aller Branchen unverzichtbar.
Attraktive Gehälter und Aufstiegsmöglichkeiten runden das positive Bild ab. Laut Stepstone liegt das durchschnittliche Bruttogehalt für Fachinformatiker in Deutschland bei 62.133 Euro pro Jahr.
Mit Berufserfahrung und Spezialisierung können Fachinformatiker deutlich mehr verdienen.
Ob Quereinsteiger, Berufsrückkehrer oder Neuorientierer – jeder kann teilnehmen.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung in einem verwandten Bereich ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Entscheidend sind Motivation, Interesse an Technologie und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Mit unserer praxisorientierten Umschulung bereiten wir Sie optimal auf den Berufseinstieg vor. Starten Sie jetzt Ihre Zukunft in der dynamischen Welt der Informationstechnologie!
Damit Ihre Umschulung zu 100% gefördert wird, sollte idealerweise eine der folgenden formellen Bedingungen erfüllt sein:
> Sollten Sie keine dieser Bedingungen erfüllen, kann auch eine erfolgreiche Eignungsprüfung genügen
Hatten Sie bis jetzt noch keine Chance, erste IT-Erfahrungen zu sammeln und möchten sich gerne vorab einen ersten Eindruck der Branche verschaffen? Wir bieten entsprechende Vorbereitungskurse an.
Mögliche Herstellerzertifizierungen im Rahmen der Umschulung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration:
Dank unserer starken Verbindungen zu regionalen Unternehmen unterstützen wir Sie dabei, das passende Praktikum zu finden. Ein Praktikum bei einem regionalen Unternehmen am Ende Ihrer Umschulung kann Ihre Chancen auf dem IT-Arbeitsmarkt erheblich steigern. Viele unserer Absolventen werden direkt nach der IHK-Prüfung vom Praktikumsbetrieb übernommen.
Während des Praktikums setzen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse in die Praxis um und bearbeiten Ihr Projekt für die IHK-Prüfung. Selbstverständlich begleiten wir Sie auch während dieser Phase und bereiten Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Nutzen Sie diese Chance, um sich praxisnah weiterzuentwickeln und Ihren beruflichen Horizont zu erweitern.
Die Umschulung schließt ab mit
Folgende Herstellerzertifizierungen können erreicht werden:
Unsere erfahrenen IT-Spezialisten bereiten Sie bestens auf die anstehende IHK-Prüfung vor.
Eine wichtige Eintrittskarte für den IT-Arbeitsmarkt sind die Herstellerzertifikate. Das BITLC bereitet Sie auch hier praxisorientiert anhand anschaulicher Projekte hervorragend auf diese Zertifikatsprüfungen vor.
Mit dem Abschluss zum Fachinformatiker (IHK) und den wichtigen Herstellerzertifikaten haben Sie sehr gute Voraussetzungen sich interessante und vielseitige Arbeitsplätze im IT- Arbeitsmarkt auszusuchen.
Als Teilnehmer unserer Umschulung haben Sie die Möglichkeit, eine Weiterbildungsprämie zu erhalten. Nach bestandener IHK-Zwischenprüfung erhalten Sie eine erste Prämie von 1.000 Euro, gefolgt von einer zweiten Prämie von 1.500 Euro nach erfolgreicher IHK-Abschlussprüfung.
Die Beantragung der Prämie ist unkompliziert: Sie müssen lediglich einen Nachweis über das erfolgreiche Bestehen Ihrer Abschlussprüfung bei Ihrer Agentur für Arbeit einreichen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre berufliche Weiterbildung finanziell zu unterstützen und sich zusätzlich zu Ihrer Qualifikation attraktive Prämien zu sichern!
Kursname | Datum | Dauer | Standort | Jetzt Anfragen |
---|