VMware vSphere 6.5 & Microsoft Virtual Administrator
(vShpere 6.5, MCSE Cloud Platform and Infrastructure)
Virtualisierung ist heute Stand der IT-Technologie und im Einsatz in den meisten großen sowie vielen kleinen und mittelständischen Firmen.
Die Virtualisierung betreffend werden neben den Betriebssystemen heute auch nahezu alle übrigen existierenden Hardwarekomponenten virtualisiert. Dies sind neben Netzwerkkomponenten vor allem die NAS- und SAN Storage- und Backupkomponenten. Hinzu kommen die sich noch stark in der Entwicklung befindlichen Containersysteme, die sich auf Applikationsvirtualisierung beziehen.
Am BITLC werden Sie von unseren Virtualisierungsspezialisten durch praxisnahe Trainings im Umgang mit der Virtualisierungssoftware sowie auf die entsprechenden Herstellerzertifikatsprüfungen ausgebildet.
Ausbildung / Berufschancen
Als Absolvent des Lehrganges VMware vSphere 6.5 & Microsoft Virtual Administrator erwerben Sie herstellerspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Profibereich der IT-Welt.
Das Training mit Virtualisierungssoftware zweier marktbeherrschenden Firmen im Rahmen dieser Fortbildung bereitet auf die spezialisierten Kenntnisse und Fähigkeiten in deren spezifischen Bereich vor.
Durch die professionelle Vorbereitung unserer Virtualisierungsspezialisten zu den Zertifizierungsprüfungen haben Sie gute Voraussetzung zum erfolgreichen Bestehen dieser Prüfungen.
Mit den erworbenen Zertifikaten haben Sie Zugang zu einem extrem spannenden und immer größer werdenden Bereich in der IT-Welt.
Zugangsvoraussetzungen
Diese Fortbildung richtet sich an System- und Netzwerk Administratoren sowie Personen, die Kompetenzen im Bereich der aktuellen Virtualisierungs-Technologien erlernen oder vertiefen wollen.
Sie sollten sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Rechnerhardware, Netzwerktechnologien und mit verschiedenen Betriebssystemen mitbringen.
Zur Zulassung zur VMware VCA6-DCV Zertifizierungsprüfung ist, neben der entsprechenden guten Vorbereitung auf die Prüfung, keine andere Zertifizierung erforderlich.
Kursinhalte
Mit VMware vSphere 6.5, in Verbindung mit dem VMware Virtual Center (vCenter), werden Sie für die Installation, Konfiguration und Administration dieser weltweit eingesetzten Virtualisierungsumgebung intensiv ausgebildet. Sie sind in der Lage eine entsprechende VMware Infrastruktur in Klein-, Mittel- und Großunternehmen zu betreuen. VMware vShpere 6.5 ist die Grundlage für die meisten anderen VMware-Technologien.
Die MCSA Module:
1) Installation, Speichertechnologien und Computing mit Windows Server
- Microsoft-Server-Betriebssystemen
- Implementieren von Speicherlösungen, Hyper-V und Windows-Containern
- Datendeduplizierung
- Datenträger/Verwaltung
- RAID
- Virtualisierung und speziell Hyper-V und Container Verwaltung
- Nanoserver
- Installation und Bereitstellung von Windows Server
- Unternehmensspeicherlösungen
- Implementieren von Hochverfügbarkeitslösungen
- WSUS
- Verwaltung und Überwachung von Serverumgebungen
2) Vernetzung mit Windows Server
- IPv4 und IPv6
- Praxistag Netzwerkaufbau mit Hardware
- Backuplösungen und Konzepte
- DNS implementieren
- DHCP implementieren
- Implementieren von IP-Adressverwaltung (IPAM)
- Implementieren von Netzwerkverbindungen und Lösungen für den entfernten Zugriff (VPN)
- Implementieren von Basis-Netzwerkfunktionen sowie Lösungen für verteilte Daten
- Implementieren fortgeschrittener Netzwerkinfrastrukturlösungen
- Firewall Sicherheit
3) Identitätsmanagement mit Windows Server
- Installieren und Konfigurieren der ActiveDirectory-Domänendienste
- Verwaltung und Wartung der AD-Domänendienste
- Objektverwaltung von Identitäten
- Benutzerrechte mit Freigaben und NTFS
- PowerShell
- Erstellen und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Implementieren der AD-Zertifikatsdienste
- Standortmanagement
- Implementieren von Verbunddiensten und Rechteverwaltungsdiensten
- Verwaltung und Überwachung von Serverumgebungen
- AD DS Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen
Entwurf und Bereitstellung von Microsoft Exchange Server
Installation, Konfiguration und Bereitstellung von Microsoft Exchange Server
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Beheben von Problemen bei Postfachdatenbanken
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Behandeln von Clientzugriffsdiensten
- Planen, Bereitstellen, Verwalten und Behandeln von Transportdiensten
- Planen, Bereitstellen und Verwalten von Compliance, Archivierung, eDiscovery und Auditing
- Implementierung und Verwaltung von Koexistenz, Hybridszenarien, Migration und Verbund
- Vorbereitung auf eine mögliche MS Windows Server Zertifizierungsprüfung
1) MCSE Cloud Platform and Infrastructur
- Upgrade und Migration von Servern planen
- Planen und Einrichten einer Strategie zum Servereinsatz
- Planen und Bereitstellen von Servern mit Hilfe des System Center R2 Virtual Machine Manager (VMM)
- Entwerfen und Verwalten einer IP-Konfigurations- und Adressverwaltung
- Namensauflösung einrichten
- Planen und Einrichten von AD DS Domäne oder Domänenhierachie
- Planen und Implementierung von AD DS Organizational Units (OU)
- Planen und Einrichten von Gruppen Richtlinien (GPO)
- Planen und Einrichten einer physikalischen AD DS Topologie
- Planen und Einrichten von Speicher- und Dateidiensten
- Netzwerksicherheit planen und einrichten
- Fernzugriffsdienste planen und einrichten
2) VMware vSphere 6.5 mit VMware Virtual Center(vCenter)
- Kurseinführung
- Einführung in vSphere 6.5 und dem Software Data Center
- Virtueller Maschinen erstellen
- Der VMware vCenter Server
- Konfigurieren und Verwalten von virtuellen Netzwerken
- Konfigurieren und Verwalten von virtuellem Speicher
- Management virtueller Maschinen
- Ressourcenverwaltung und Überwachung
- vSphere HA (High Availability) und vSphere FT (Fault Tolerance)
- Host Plattform Erweiterungen
- vSphere Update Manager und Host Maintenance
> Das Modul schließt mit der Prüfung VMware vSphere 6.5 (VCA6-DCV) ab
Abschluss
Die Fortbildung zum VMware vSphere 6 & Microsoft Virtual Administrator schließt ab mit:
- einem Zeugnis und einem Zertifikat der BITLC Business IT Learning Center GmbH
Folgende Herstellerzertifizierung kann erreicht werden:
- VMware vSphere 6.5. (VCA6-DCV)
Termine
Im Rahmen unseres Modulares IT Learning Center (MITLC) Konzeptes können Sie monatlich einsteigen.
Einstiegstermine:
19.04.2023
22.05.2023
03.07.2023
28.07.2023
28.08.2023
25.09.2023